Hinterhachltupfing und das Maibaumbandl: Bayerisches Schulfest an der Grundschule Neuried

Hinterhachltupfing und das Maibaumbandl: Bayerisches Schulfest an der Grundschule Neuried

Am Freitag, 23.05.2025 war für die Kinder der Grundschule Neuried ein großer Tag. Passend zum diesjährigen Maibaumfest in Neuried feierten sie ihr Schulfest unter dem Motto: „Weiß-Blau“. Unter der Moderation durch Verena Knoll, Konrektorin wurde der Nachmittag eingeleitet mit dem Lied “Boid wieda Sommer…in Neuried“. Fröhlich schmetterten die Kinder der ersten Klassen zur Musik der Spider Murphy Gang. Im Zentrum der Veranstaltung stand das musikalische Theaterstück „Hinterhachltupfing und das Maibaumbandl“. Bekannte bayerische Lieder wie „Springt da Hirsch übern Bach“ (Klasse 3b), „Drunt in der greana Au“ und „Wannst a Oachkatzl wuist fanga“ bildeten den Grundstock des Stückes, in das die gesamte Schulfamilie involviert war. Unzählige Kinder durften in dem von Michelle Jensen, Susanne Richter und Anni Micheli-Sturm konzipierten, geschriebenen und koordinierten Stück, erste Bühnenerfahrungen sammeln oder vertiefen. Die Kinder der Klasse 4a suchten nach einem verschwundenen Maibaumband für ihren traditionellen „Bandltanz“. Kinderaugen strahlten und Erwachsene applaudierten, als die Schauspielerinnen und Schauspieler, in gekonntem Bayerisch die Akrobatikgruppe (Klasse 3a), um Rat fragte. Diese hatte das Bandl zwar auch nicht, führte aber eine zirkusreife Darbietung vor. Nun sangen alle zweiten Klassen mit höchstem Einsatz das Lied Kikerikiki und endlich wurde dann das verlorene Band beim Bibihenderl gefunden. Mit einem meisterhaft dargebotenem Bandltanz neigte sich das Spektakel seinem fröhlichen Ende zu. Bürgermeister „Dipfl“ lobte zum Schluss, mit tiefer Stimme, die Dorfkindern: „Gell Kinder, a echter Bayer gibt niamois auf…!“ Nach wochenlangen Proben sang der Chor der Grundschule Neuried teilweise sogar zweistimmig z.B. zum Tanz “Bauernmadl“. Diszipliniert und voller Einsatz hatten die 70 Chorkinder an den wöchentlichen Proben teilgenommen. Unzählige Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen, das gesamte Kollegium, die Hausmeister, die schulinternen FSJ-Leistenden, die Veranstaltungstechnikerin der Gemeinde Frau Renner, das Bläserensemble der Musikschule und viele mehr, machten es möglich, dass dieses Stück so gelungen war. Es wurden Bühnendekorationen gebaut, genäht, bemalt sowie Kostüme organisiert und gebastelt. Kleine Details machten den Kindern besonders viel Spaß. Auch der „alte“ Maibaum, den der Kindergarten am Haderner Winkel der Schule freundlicherweise überlassen hatte, erfreute sich eines zweiten Auftritts und konnte durch die Mühen von Jonas Mausbach mitten auf der Bühne thronen. Im Anschluss feierten alle Anwesenden zusammen ein tolles Fest, welches von der Elternschaft bravourös, mit tollen Essensbeiträgen und wunderbar kreativen Spielestationen im Pausenhof, organisiert worden war. Auch hier stand das bayerische Motto im Vordergrund. Die Eltern scheuten keine Mühen:  Stempelkarten in Wiesnoptik, Masskrugstemmen, eine aufblasbare Breze als Rahmen für Fotos der Kinder, Schubkarren als Transportmittel, Hüpfburg, Bobbycar-Parcours, Wurfstationen und vieles mehr zeigten das überragende Engagement und die Kreativität der Eltern. Mit unvergesslichen Bildern und Momenten, die alle Zuschauer und Mitwirkenden noch lange in ihrem Alltag begleiten und tragen werden, verabschiedete sich die Schulgemeinschaft in das Wochenende.
Wie sonst, wenn nicht so, kann Schule so viel mehr sein?

Fotos: Dr. Walter Treibel