Gemeinsam aktiv – So geht vieles leichter!

Gemeinsam aktiv – So geht vieles leichter!

Für die körperliche, kognitive und nicht zuletzt die soziale Entwicklung sind sportliche Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Bewegungs- und Spielpausen in und zwischen den Unterrichtsstunden beispielsweise verbessern Konzentration und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Unser ansprechend gestalteter Pausenhof verfügt dazu über zahlreiche Spiel- und Sportgeräte. Die engagierte Fachschaft Sport bietet immer wieder Thementage mit abwechslungsreichen Parcours in der Turnhalle an.

Koordination, Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn, Offenheit, Mut, Vertrauen und vieles mehr werden besonders intensiv bei Patenaktionen gefördert. So zeigen die Bilder eine zweite und eine vierte Klasse beim Absolvieren einer Gerätelandschaft zum Thema „Balance“. Hand in Hand trauen sich alle Kinder immer mehr zu. Die jungen Sportlerinnen und Sportler lernen sich jahrgangsstufenübergreifend besser kennen, was einer entspannten Schulatmosphäre, in der man sich persönlich schätzt, zuträglich ist. Fröhliche Kinder mit einem positiven Selbstbild und gesundem Selbstbewusstsein, die ins Gespräch kommen, neigen erfahrungsgemäß zu einem friedlichen Umgang miteinander.

Die Eltern unterstützen uns u.a. bei Schulfesten mit kreativen, äußerst beliebten Spiele-Stationen. Die Kooperation mit dem TSV Neuried etwa erschließt viele zusätzliche Möglichkeiten. Auch der jährliche Spendenlauf durch den Neurieder „Schulwald“ verbindet Sport mit einem karitativen Zweck. Sogar über die Grenzen Neurieds hinaus erfahren unsere Kinder, Lehrkräfte und Eltern bei Schullandheimaufenthalten und Ganztagesfahrten, wie viel Spaß die gemeinsame breitensportliche Bewegung macht, z.B. beim Ponyreiten in St. Margarethen/Brannenburg.
Text & Fotos 1-3: Uschi Rotte

Fotos 4-5: Pascal Fligg