Am Montag, den 14. Juli 2025, besuchten die Religionskinder von Frau Bommer und Frau Rotte die Kirche St. Nikolaus. 1194 wurde sie das erste Mal urkundlich erwähnt. Früher war sie wohl eine Marienkirche. Wir durften viele Fragen stellen. Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Papst Silvester, der Viehpatron, neben der Eingangstür wacht? Vier Votivbilder aus… Unser Unterrichtsgang zur Dorfkirche St. Nikolaus weiterlesen
Autor: Dr. Ursula Rotte
Gemeinsam aktiv – So geht vieles leichter!
Für die körperliche, kognitive und nicht zuletzt die soziale Entwicklung sind sportliche Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Bewegungs- und Spielpausen in und zwischen den Unterrichtsstunden beispielsweise verbessern Konzentration und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Unser ansprechend gestalteter Pausenhof verfügt dazu über zahlreiche Spiel- und Sportgeräte. Die engagierte Fachschaft Sport bietet immer wieder Thementage mit abwechslungsreichen Parcours… Gemeinsam aktiv – So geht vieles leichter! weiterlesen
Gesundheitsförderung: So bleiben wir fit und gesund!
Die zweiten Klassen beschäftigen sich fächerübergreifend, z.B. im Deutsch-, Kunst- oder Heimat- und Sachunterricht, mit dem wichtigen Thema „Ernährung“. Erfreulich ist das breite Vorwissen der Kinder! Die Ananas als Scheinfrucht fasziniert etwa ebenso wie der Zusammenhang von Bewegung draußen mit der Vitaminversorgung. Das wichtige Vitamin D stellt der Körper nämlich mit Hilfe von Sonnenlicht her.… Gesundheitsförderung: So bleiben wir fit und gesund! weiterlesen
Am Schlittenbergerl
Unser Wintersporttag war ein voller Erfolg! Wir Zweitklässler nutzten jede verfügbare Schneeflocke, um ebenso mutig wie umsichtig die Hänge hinabzurutschen. Allen macht, neben Eis- oder Skilaufen bzw. Snowboarden, das Rodeln riesigen Spaß! Text und Fotos: Dr. Ursula Rotte
Alles Walzer! Johann Strauß jr.
Am 7. Februar 2025 begeisterte das Ensemble „Johannes X. Schachtner & Friends“ zusammen mit der Ballettschule Gilching die Neurieder Grundschule. Unter dem Motto „Lasst uns tanzen!“ anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Johann Strauß jr. erklangen, kindgerecht und motivierend präsentiert, zahlreiche berühmte Stücke vor allem des „Walzerkönigs“. Wir tauchten ein in die schon damals weltbekannte… Alles Walzer! Johann Strauß jr. weiterlesen
Der Nikolaus war da!
Am 6. Dezember 2024 besuchte der Nikolaus die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Neuried. Er hörte sich mit Freude die fleißig einstudierten Lieder und Gedichte an, fand für alle Kinder lobende Worte und hatte liebevoll verpackte Überraschungen dabei. Danke, lieber Nikolaus! Text und Foto: Dr. Ursula Rotte
Stacheliger Unterrichtsbesuch
Am 21. November 2024 konnten wir Frau Elser vom Bund Naturschutz an der Grundschule Neuried begrüßen. Die Zweitklässler erlebten die gesunden Igelkinder „Sterni“ und „Till“ aus der Pflegestelle in Berg hautnah.
Der neue Radlführerschein: Das „Schonraum-Siegel“ in Silber für die zweiten Klassen
Seit diesem Schuljahr gibt es den neuen „Radlführerschein“ für die Grundschule. Im Rahmen der Verkehrserziehung wird damit in der zweiten bis zur vierten Klasse die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zu einer sicheren Teilhabe am Straßenverkehr sowie zur selbstverantwortlichen und altersgerechten Mobilität gefördert. Dabei werden auch die Eltern/Erziehungsberechtigten unmittelbar eingebunden, indem sie zusammen mit ihrem… Der neue Radlführerschein: Das „Schonraum-Siegel“ in Silber für die zweiten Klassen weiterlesen
Öffnung nach außen: Eltern als Expertinnen und Experten in den ersten Klassen
Gerne laden wir Eltern als Expertinnen und Experten ein, um mehr über spannende Themen zu erfahren.Wir erkundigen uns beispielsweise bei einer Neurochirurgin über das Thema „Mein Körper – Fokus: Unser Gehirn“. Auch zum Bereich „Viren, Krankheitserreger und Immunabwehr“ konnten wir eine Spezialistin gewinnen und ebenso begeistert unsere Fragen stellen.Frei nach dem Motto „Wer, wie, was,… Öffnung nach außen: Eltern als Expertinnen und Experten in den ersten Klassen weiterlesen